Zum Hauptinhalt springen

Peter-Brückner-Archiv

Beschreibung:
Die bibliographische Datenbank des Peter-Brückner-Archivs an der Technischen Informationsbibliothek (TIB), Standort Sozialwissenschaften, verzeichnet mehr als 4.000 Dokumente aus dem Nachlass von Peter Brückner, der von 1967 bis 1982 Professor für Psychologie an der Universität Hannover war.
Der Nachlass besteht u. a. aus unveröffentlichten Manuskripten und Briefen, Typoskripten, Fragmenten, Notizen, Reden sowie Rundfunksendungen und anderen Dokumenten aus den Jahren 1953 bis 1982.
Eine Recherche im Bestand des Peter-Brückner-Archivs gewährt Einblicke in die Produktionsprozesse des politischen Intellektuellen sowie die wissenschaftliche Arbeitsweise Peter Brückners als Sozialpsychologe. Die vollständige Bibliographie zeigt die Vielfalt der Brücknerschen Arbeiten und dokumentiert die Rezeptionsgeschichte zentraler Schriften Brückners. Das Archiv gibt darüber hinaus einen Einblick in die Wissenschafts- und Institutsgeschichte der Psychologie in Hannover. Es bietet zugleich Quellenmaterial aus Presse und Rundfunk über das politische Klima der 70er und beginnenden 80er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland.
Fachgebiet:
Schlagwort:
Hinweis:

frei im Web

Verlag:
  • Technische Informationsbibliothek (TIB)
Erscheinungsweise:
  • WWW (Online-Datenbank)
Berichtszeitraum:
  • 1953 - 1982

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -